Der Jazzclub Leonberg e.V. präsentiert am Donnerstag, dem 04. Dezember in der Steinturnhalle Leonberg:

LEHELs ACKER BLÜMLEIN 
- special edition - 
featuring Viviane de Farias (Voc) 
Bossa Novas / Sambas 

Weit über 150 Jahre Bühnenerfahrung und kein bisschen weise, außer hier und da ein paar weiße Strähnen:)) aber immer offen für neue musikalische Abenteuer !!! 
In ihrer diesjährigen Minitour widmet sich das routinierte wie kreative Terzett LEHELs ACKER BLÜMLEIN überwiegend Interpretationen der brasilianischer Musik in ihrer rhythmisch und harmonischen Vielfalt.  
Mit dabei sind Viviane de Farias, eine der profiliertesten brasilianischen Stimmen Europas, und der weltweit tourende und “Echo” prämierte Drummer Herbert Wachter.

Das Ensemble:
Viviane de Farias - Gesang 
Peter Lehel - Saxofone 
Werner Acker - Gitarren 
Dirk Blümlein - Bass 
Herbert Wachter - Schlagzeug

Viviane de Farias (Gesang). Aufgewachsen im brasilianischen Ipanema und im amerikanischen Los Angeles, ausgebildet im Schauspiel wie im Gesang, kam Viviane de Farias einst als Stipendiatin des Opernstudiums an die Karlsruher Musikhochschule.  
Während einer Sopranistinnen-Karriere trat sie mit keinem geringeren als Placido Domingo auf. Chanson, Kunstlied, Urauffürungen zeitgenössischer Musik und Jazz-Standards begleiteten sie parallel zum Opernfach – und natürlich der Kosmos der brasilianischen Musik. 
Die brasilianische Künstlerin mit warmherzigen Entertainer-Qualitäten beeindruckt mit ihrer kraftgeladenen, druckvollen und zugleich so flexiblen, feinfühligen, zarten Vokalkunst. Solides technisches Können verbindet sich bei der Wahlkarlsruherin mit unbändiger Risikofreude und großer Neugier auf interdisziplinäre Kunst-Projekte.

Peter Lehel (Saxofone). Der Saxophonist, Komponist und Arrangeur Peter Lehel studierte an den Musikhochschulen in Stuttgart und Budapest. Er arbeitet mit angesehenen JazzmusikerInnen wie Barbara Dennerlein, Kálmán Oláh, Dusko Goykovich und international renommierten klassischen MusikerInnen wie Sabine und Wolfgang Meyer, Steven Mead u.v.a.  
Peter Lehel verfügt über eine reichhaltige Diskographie mit vielfältigen, die Grenzen der Genres überschreitenden Formationen.  
Seine Werke und Arrangements sind auf über 80 CDs und Publikationen festgehalten. 
Seit 2014 ist er künstlerischer Leiter der Jazz Juniors des Landesmusikrats Baden-Württemberg. Er unterrichtet an der Hochschule für Musik Karlsruhe Saxophone, Jazztheorie, Improvisation, Bigband & Ensembles. Konzertreisen mit seinen Projekten Peter Lehel Quartett, Finefones Saxophone Quartett, When Future Smiles brachten ihn auf fast alle Kontinente.    

Werner Acker (Gitarre, Arrangements) war langjähriger Dozent an der Musikhochschule Stuttgart und ist seit vielen Jahren als Solist und Sideman in verschiedenen Bands und Stilrichtungen unterwegs. 
Er spielte/spielt auf zahlreichen nationalen und internationalen Festival- und Konzertbühnen mit seiner Roots Band, seinem Organ Trio zusammen mit Thomas Bauser, mit Kimi & the Soulmen, Peter Lehel, Ruth Sabadino, der Karl Frierson Soulprint Band, mit Helen Schneider, mit Jessye Norman, mit Chris Thompson, mit All That Jazz feat. Silvia Droste, mit Wolfgang Dauner, mit Thomas Sifflings Gentlemen’s Choice und als Gast in der SWR Bigband feat. Jeff Cascaro / Paul Carrack / Gerald Clayton / den Swing Legenden Paul Kuhn, Max Greger und Hugo Strasser … . 
Außerdem wirkte er bei zahlreichen Theater- und Musicalproduktionen u.a. mit Ute Lemper mit. Als feste Größe der Jazz- und Bluesszene ist er ein Garant für stilistische Vielfalt, exzellente Technik und für mit viel Feeling vorgetragener Musik.

Dirk Blümlein (Bass) gehört zu den innovativsten E−Bassisten Deutschlands. Seit seinem Abschluss (1999) des Jazzstudiums in Stuttgart ist er ein gefragter Musiker auch außerhalb des Jazz. Dirk Blümlein kennt man u.a. als langjähriges Mitglied der Ska Band "No Sports”, der Pop Band "Fool's Garden" dem Peter Lehel Quartett und Thomas Sifflings Gentlemen’s Choice.

Herbert Wachter (Drums) ist Schlagzeuger des weltberühmten Blechbläserensembles „German Brass“ (Echo Preisträger 2016) und hat bei zahlreichen Rundfunk- TV- und CD-Produktionen mitgewirkt.