Karten

Jazzclub Leonberg e.V. präsentiert am Donnerstag, dem 06. März in der Steinturnhalle Leonberg:

» Fauzia Maria Beg Three to Six Project«
- Popular Jazz Mixture - 

Das Programm besteht aus allem, was im weitesten Sinne der Kategorie Jazz zugeordnet werden kann, ohne selbst verordnete Schubladen, stilistische Einschränkungen oder spartenmäßigen Beschränkungen. Eine ausgewogene Mischung von Stücken aus Latin Jazz, Swing, mit einer Prise Soul, R&B und Blues. 

Die Band:
Fauzia Maria Beg - Gesang
Frieder Berlin - Klavier
Gerhardt Mornhinweg - Trompete 
Paul Müller - Bass 
Hans Fickelscher - Schlagzeug
Frithjof Gänger - Saxofon  

Ein paar Infos zu den Bandmitgliedern:

Fauzia Maria Beg – Gesang: 
Im Alter von 9 Jahren begann Fauzia Maria eine klassische indische Tanzausbildung (Kathak) in Bombay (Mumbai). Aufgewachsen in einer musikalischen Familie wurde schon bald auch ihr Talent als Sängerin entdeckt. Bereits in jungen Jahren arbeitete sie als professionelle Sängerin in sämtlichen Spitzenhotels der indischen Metropole. Dabei sammelte sie vor einem internationalen Publikum viel Erfahrung als Jazz-, Pop- und Soulsängerin.
Der Wunsch mit ihrer Stimme die Welt zu erobern brachte sie 1989 nach Europa. Mit ihrer Vorliebe für Jazz, brasilianische Musik und indisch inspirierten Avantgarde-Projekten ist sie mit ihrer Vielseitigkeit aus der Stuttgarter Musikszene nicht mehr wegzudenken.

Frieder Berlin - Klavier: 
Berlin erhielt bereits als Dreijähriger von seinem Vater ersten Klavierunterricht. Ab dem neunten Lebensjahr kam die Violine als zweites Instrument hinzu. Bereits als Kind spielte er Boogie-Woogie; als Jugendlicher trat er in Saulgau mit der Schwaaz Vere’s Dixie Gang auf. In Stuttgart studierte er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst die Fächer Schulmusik und Musikwissenschaften. Klassisch am Piano von Paul Buck und Adu Faiß sowie an der Violine von Susanne Lautenbacher unterwiesen, war er auch Mitglied der Hochschulbigband unter Erwin Lehn. Während der Studienzeit leitete er als Pianist neben seinem Quintett das siebenköpfige Ensemble Jazz Fusion, spielte aber auch als Geiger in der von Django Reinhardt und Stéphane Grappelli inspirierten Band Familie Draht.  

Gerhardt Mornhinweg - Trompete, Flügelhorn: 
Der Trompeter und Flügelhornist Gehard Mornhinweg ist einer der ganz Großen in Süddeutschland. Seine „hot“ geblasene Trompete swingt, funkt und haucht; tönt wild, rau oder sanft – immer genau so, wie es dem Song am besten dient! Eigentlich hat jeder Musiker schon mal mit Gerhardt Mornhinweg gespielt.

Paul Müller - Bass: 
Paul Müller zeichnet sich durch exzellente Technik, kreatives Spiel und tiefes musikalisches Verständnis aus. Er beherrscht sowohl Walking Basslines als auch virtuose Soli, verbindet harmonische Raffinesse mit rhythmischer Präzision und improvisiert mit Ausdruck und Dynamik. Sein Groove gibt der Band eine stabile Grundlage, während seine melodischen Ideen den musikalischen Fluss bereichern.  

Hans Fickelscher - Schlagzeug: 
Seit 1994 lebt Fickelscher im Raum Stuttgart. Er arbeitet stilistisch vielseitig und spielt neben dem Drumset auch vielerlei Perkussionsinstrumente. Er komponiert für verschiedene Besetzungen und Projekte sowie für Theater oder Tanz. Seit 1996 wirkt er im Vorstand der Interessengemeinschaft Jazz e.V. Stuttgart und ist für die künstlerische Leitung des experimentellen Orchesters Jazz@Large in der Region verantwortlich. Künstlerisch wirkte er spartenübergreifend, etwa im Projekt Impuls an den Staatstheatern Stuttgart, dem Solotanz Theater Festival Stuttgart, dem internationalen Menschen Tanzen und Die Tanzkompanie von Grégory Darcy, sowie Lyrik und Prosa mit internationalen Schriftstellern und Poetry Slam & Jazz. Seine Tätigkeit brachte Fickelscher mit nationalen und internationalen Künstlern zusammen: Jasper van’t Hof, Natassa Mare, Greetje Bijma, John King, Maria Joao, Fred Frith, Luis Perdomo, Olivier Ker Ourio, Jon Johannson, Gee Hye Lee, Adrean Mears, William Lecomte, Kristjan Randalu, Pepeu Gomes[5], Marianne Racine, Matthias Schriefl, Peter Fulda, Bodek Janke, Axel Schlosser, Herbert Joos, Claus Stötter, Walter Lang, Rolf Römer, Ull Möck, Magnus Mehl, Karoline Höfler, Veit Hübner, Sebastian Studnitzky, Eberhard Budziat.

Frithjof (Fidi) Gänger - Saxofon: 
Er war jahrzehntelang als Berufsmusiker auf der ganzen Welt unterwegs und begleitete viele bekannte Künstler auf Bühnen und Kreuzfahrten. Auch beim Circus Roncalli machte er Station. Er betrieb viele Jahre eine Produktionsfirma mit eigenem Tonstudio. 3-D und Animationsspezialist. Er gründete 2017 den Jazzclub Leonberg e.V., der im Leo 2000 in Leonberg beheimatet war. Mittlerweile finden die Konzerte regelmäßig in der Steinturnhalle Leonberg statt.